Ausdrucksmalen selbst erfahren und beruflich anwenden
Fortbildung mit Selbsterfahrung für Kunsttherapeuten:innen
Diese Atelier-Fortbildung ist ausschließlich für Menschen, die sich in ihrem Beruf als Kunsttherapeut:in, Kunstpädagog:in und entsprechenden Berufen durch die Methode des Ausdrucksmalens ergänzend qualifizieren wollen. Außerdem für alle in helfenden Berufen auf der Suche nach einer wirksamen Methode zur Selbstfürsorge und Ausdrucksmalende, die für ihre persönliche Entwicklung tiefer in das Ausdrucksmalen einsteigen wollen, dieses aber nicht beruflich anwenden wollen.
Im Vordergrund der Workshops stehen der Kompetenzerwerb über die Selbsterfahrung mit Ausdrucksmalen, das Konzept sowie die Entwicklung, Anwendung und Wirkung von Ausdrucksmalen.
AUFBAU DER SEMINARMODULE
- Einführung, Entwicklung, theoretischer Hintergrund und Wirkung von Ausdruckmalen nach Laurence Fotheringham,
- 2-3 praktische Maleinheiten von ca. 2,5 Stunden pro Seminarwochenende
- (freie Ateliernutzung in den Pausen),
- Malbegleitung, Beziehung Malende - Malbegleitung, Besonderheiten während der Malbegleitung
- Bildwahrnehmung und Bildabschluss
- Revue der eigenen Bilder und Malprozesse, Sharing- und Feedback
- Wir schließen ab, indem wir die Erfahrungen aus den Mal- und Begleitprozessen in der Gruppe auf das persönliche Leben und die individuelle Berufssituation übertragen.
ANZAHL DER TEILNEHMER*INNEN:
Kleine Gruppe von max. 6 Teilnehmer_innen, min. 4 Teilnehmer_innen
UMFANG DER FORTBILDUNG:
- 4 Wochenenden Freitag 17 Uhr - Sonntag 13 Uhr
- 4 gemeinsame Übungs-Malabende innerhalb des Fortbildungszeitraums nach Absprache
LEITUNG:
Irene Bader
KOSTEN:
1450 € inkl. Material
Zahlungsbedingungen nach Absprache
DAUER UND TERMINE:
März bis Oktober 2025
28.03. - 30.03.
16.05. - 18.05.
22.08. - 24.08.
24.10. - 26.10.
VERANSTALTUNGSORT:
Hier ist Malraum, Atelier für Ausdrucksmalen unmd Seminarraum, Irene Bader, Seifhennersdorfer Str. 10,
01099 Dresden
INFORMATION UND ANMELDUNG:
Irene Bader, kontakt<script type="text/javascript">document.write('@');</script>hier-ist-malraum<script type="text/javascript">document.write('.');</script>de, Telefon 01708121145
Die Fortbildung setzt eine Basisqualifikation und hinreichend Berufserfahrung in einem kunsttherapeutischen oder kunstpädogischen Beruf voraus. Ebenso die vorangegangene Teilnahme an einem Malangebot in meinem Atelier sowie ein Vorgespräch mit mir.
Anreise, Unterkunft und Verpflegung (ausser Tee und Wasser während der Seminarzeit) in Eigenverantwortung. Ich unterstütze gern beider Suche und Auswahl einer passenden Unterkunft.
TEILNAHME- UND ANMELDEBEDINGUNGEN PDF